Soziales Engagement und nachhaltige Produktion
Wir beziehen unsere Textilien von einem Hauptlieferanten, welcher sich zur Überprüfung und Sicherstellung der Nachhaltigkeit der gesamten Produktionskette hoher Standards verschiedener Umweltlabels verpflichtet.

- mindestens 70% des Produkts muss aus kontrolliert biologischen Naturfasern bestehen.
- Keine Verwendung gentechnisch veränderter Baumwolle
- umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien sind verboten - Positiv-Liste für Chemikalien
- Rohstoffe nur aus kontrolliert biologischem Anbau oder kontrolliert biologischer Tierhaltung
- Umfassende Sozialstandards durch Einhaltung der ILO Kernarbeitsnorm
- weitere Infomationen

- Freie Wahl des Arbeitsplatzes
- Keine Diskriminierung
- Keine Kinderarbeit
- Versammlungsfreiheit und das Recht auf Tarifverhandlungen
- Zahlung existenzsichernder Löhne (Existenzsichernde Löhne decken die Ausgaben, die ein Arbeitnehmer für sich und seine Familie für ein menschenwürdiges Leben benötigen. Mindestlöhne sind zwar gesetzlich vorgeschrieben, reichen aber oft nicht aus.)
- Festgelegt Arbeitszeiten basierend auf den ILO Kernarbeitsnormen
- Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen
- Rechtsverbindliche Arbeitsverträge
- weitere Informationen

- Unabhängiges und weltweit einheitliches Prüfsystem für Textilien inklusiv aller Zwischenschritte
- Geprüft wird auf wichtige gesetzliche Reglementierungen wie verbotene Azo-Farbmittel, Formaldehyd, Pentachlorphenol, Cadmium, Nickel etc.

- Europäische Verordnung zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die durch Chemikalien entstehen können
- Fördert Alternativmethoden zur Ermittlung schädlicher Wirkungen von Stoffen, um die Anzahl von Tierversuchen zu verringern
- Steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
UNSERE TEXTILFASERN
Neben der klassischen Baumwolle führen wir besondere Textilfasern aus verschiedenen natürlichen Quellen, wie Buche- und Eukalyptusfaser. Wissenswertes zu den Trageeigenschaften sowie den ökologischen Vorteilen findest du hier.
Baumwolle

- Keine genveränderten Pflanzen
- Schutz der Nützlinge durch Hecken, Nistplätze etc.
- Keine Verwendung von synthetischen Düngern, Pestiziden und Herbiziden
- Kein Entlaubungsmittel
- atmungsaktiv, verhindern Hitzestau und Schwitzen
- sehr strapazierfähig und reißfest
- haben ein geringes Allergiepotential
- sehr hygienisch, auch bei hohen Temperaturen waschbar
Leinen

Ein Kleidungsstück aus Leinen hat gegenüber anderen Textilien so einiges zu bieten:
- kühlender Effekt
- reißfest und robust
- schmutzabweisend dank einer glatten Oberfläche
- wirkt antibakteriell
Die Flachsfaser benötigt zum Wachsen ein etwas feuchteres gemäßigtes Klima. Hauptanbaugebiete sind deshalb China, Russland, Weißrussland und die Ukraine. Auch in Deutschlands Küstenregionen gibt es Flächen, auf denen Leinen angebaut wird.
Buche

Buchenholz macht sich wunderbar als T-Shirt, denn es:
- hat eine schnellere Feuchtigkeitsaufnahme als Baumwolle
- ist reißfester als normale Viskose
- bleibt auch nach mehrmaligem Waschen weich
Modal ist eines der neueren Materialien auf dem Textilmarkt. Der Produktionsort von Lenzing Modal® liegt in Österreich. Die Produktion einschließlich des Holzanbaus geschieht in einem Radius von 800 km um den Firmenstandort, weshalb diese CO²-neutral ist.
Eukalyptus

Eukalyptus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und besonders ökologisch, denn:
- die Faserausbeute ist 10 mal höher als bei Baumwolle
- es ist kein Einsatz von Pestiziden notwendig
- er kann auf Grenzertragsflächen angebaut werden
- Eukalyptus benötig bis zu 100 mal weniger Wasser als herkömmliche Baumwolle
Die Grundlage für den Bekleidungsstoff TENCEL® bildet Eukalyptusholz. TENCEL® ist für Bekleidung besonders interessant, denn es ist für sensible Haut geeignet und hat noch andere tolle Eigenschaften:
- nimmt 50 % mehr Wasser auf als Baumwolle, ohne sich nass anzufühlen
- antibakteriell, da die Feuchtigkeit sofort ins Faserinnere transportiert wird
- bleibt auch nach mehrmaligem Waschen weich
Bambus

- es keine zusätzliche Bewässerung notwendig
- von Natur aus kein Einsatz von Pestiziden
- der am schnellsten nachwachsende Rohstoff
Kleidung aus Bambus ist besonders weich und angenehm zur Haut. Bambuskleidung ist:
- bügelfrei
- antibakteriell
- Feuchtigkeitsregulierend, nimmt 70 % mehr Feuchtigkeit als Baumwolle auf und gibt diese schneller wieder ab